Wohnen ist ein Grundbedürfnis und muss vom Renditegedanken befreit werden. Wir haben in Basel bereits wichtige Errungenschaften erkämpft: den Wohnschutz und das Recht auf Wohnen. 

Diese sollen gestärkt und weiterentwickelt werden: Wir schützen den bezahlbaren Wohnraum, unterbinden ungerechtfertigte Renditesanierungen und bauen zugleich das Angebot an gemeinnützigem Wohnraum aus. Für das soziale Miteinander stärken wir in den Quartieren Orte der sozialen Begegnung und des gemeinschaftlichen Austauschs, an denen sich die Bewohner*innen ohne Konsumzwang treffen können.

Es braucht eine faire kantonale Bodenpolitik und ein kantonales Vorkaufsrecht, um den Anteil an kommunalen Wohnungen für finanzschwache Personen zu erhöhen. Es braucht mehr gemeinnützigen Wohnungsbau und soziale Leitplanken, damit auch barrierefreie Wohnungen bezahlbar werden.